Voor wie van een actieve vakantie houdt, hebben we tal van suggesties in Schwarzau im Gebirge. Gebruik onze Reisgids als inspiratiebron voor het plannen van je volgende avontuur en blader door de beschrijvingen en routebeschrijvingen van de mooiste Via Ferratas .
2D
3D
Kaarten en paden
De 10 meest mooie Via Ferratas in Schwarzau im Gebirge

Via ferrata
· Rax-Schneeberg Group
Habsburghaus von Hinternaßwald über Wildfährte
Aanbevolen route
Niveau
B
zwaar
15 km
7:00 u
1.178 m
1.178 m
Die Wildfährte ist ein landschaftlich sehr beeindruckender, stellenweise ausgesetzter alpiner Steig in dem sich versicherte Stellen bis Schwierigkeit B mit einfachen freien Kletterstellen im 1. Grad abwechseln.

Via ferrata
· Rax-Schneeberg Group
Rax: Bärenlochsteig und Wildfährte
Aanbevolen route
Niveau
B
Matig
12 km
5:00 u
1.000 m
1.000 m
Zwei gesicherte Klassiker durch die Kahlmäuer auf der Nordseite der Rax: Bärenlochsteig im Aufstieg, Übergang zur Grasbodenalm und Wildfährte im Abstieg.

Via ferrata
· Rax-Schneeberg Group
Habsburghaus von Hinternaßwald über Bärenloch
Aanbevolen route
Niveau
B
zwaar
12,9 km
7:04 u
1.173 m
1.173 m
Das Bärenloch ist ein landschaftlich sehr beeindruckender, stellenweise ausgesetzter alpiner Steig in dem sich versicherte Stellen bis Schwierigkeit B mit einfachen freien Kletterstellen im 1. Grad abwechseln. Der Beginn führt über die Wildfährte.

Via ferrata
· Mürzer Oberland
Kleines Gries und Zahmes Gamseck im Naturpark Mürzer Oberland
Aanbevolen route
Niveau
B
zwaar
16,3 km
7:30 u
1.570 m
1.570 m
Diese Tour im Westen des Raxalpenstocks gehört sicher zu den eindrucksvollsten, aber auch konditionell und technisch anspruchsvolleren Touren im gesamten Alpenostrand. Ähnlich wie die Touren über die Wildfährte und das Bärenloch stehen hier die grandiose alpine Landschaft und die doch recht einsamen Wege im Vordergrund. Der Start erfolgt in der Steiermark, im Naturpark Mürzer Oberland. Der Anstieg durch die Felswände selbst befindet sich in NÖ, eher auf der Hochfläche wieder in die Steiermark (Habsburghaus, Karl Ludwig Haus, Heukuppe und Gamseck) zurückgekehrt wird.
#gletscherzumwein #bergzeitreise #hochsteiermark #steiermark #visitmuerzeroberland #naturpark
Via ferrata
· Rax-Schneeberg Group
Habsburghaus von Hinternaßwald über Zahmes Gamseck
Aanbevolen route
Niveau
A/B
zwaar
17,9 km
10:01 u
1.563 m
1.563 m
Das Zahme Gamseck (nicht zu verwechseln mit dem Wilden Gamseck = freie Kletterei im 2. Schwierigkeitsgrad!) ist ein technisch einfacher, sehr gut versicherter Klettersteig (A/B). Wie der Name schon sagt, sind Gemsensichtungen sehr wahrscheinlich und auch sonst hält die Natur einige Schönheiten bereit (Felsszenerie!). Vom Ausstieg geht es fast ebenerdig zum Habsburghaus mit seiner schönen Aussichtsterrasse.

Via ferrata
· Mürzer Oberland
Bärenloch und Zahmes Gamseck im Naturpark Mürzer Oberland
Aanbevolen route
Niveau
B
zwaar
14,3 km
7:30 u
1.400 m
1.400 m
Diese Tour im Westen des Raxalpenstocks gehört sicher zu den eindrucksvollsten, aber auch konditionell und technisch anspruchsvolleren Touren im gesamten Alpenostrand. Ähnlich wie die Touren über die Wildfährte und das Kleine Gries stehen hier die grandiose alpine Landschaft und die doch recht einsamen Wege im Vordergrund. Der Start erfolgt in der Steiermark, im Naturpark Mürzer Oberland. Der Anstieg durch die Felswände selbst befindet sich in NÖ, eher auf der Hochfläche wieder in die Steiermark (Habsburghaus, Karl Ludwig Haus, Heukuppe und Gamseck) zurückgekehrt wird.
#gletscherzumwein #bergzeitreise #hochsteiermark #steiermark #visitmuerzeroberland #naturpark

Via ferrata
· Mürzer Oberland
Wildfährte und Zahmes Gamseck im Naturpark Mürzer Oberland
Aanbevolen route
Niveau
B
zwaar
14,5 km
7:30 u
1.435 m
1.435 m
Diese Tour im Westen des Raxalpenstocks gehört sicher zu den eindrucksvollsten, aber auch konditionell und technisch anspruchsvolleren Touren im gesamten Alpenostrand. Ähnlich wie die Touren über das Kleine Gries und das Bärenloch stehen hier die grandiose alpine Landschaft und die doch recht einsamen Wege im Vordergrund. Der Start erfolgt in der Steiermark, im Naturpark Mürzer Oberland. Der Anstieg durch die Felswände selbst befindet sich in NÖ, eher auf der Hochfläche wieder in die Steiermark (Habsburghaus, Karl Ludwig Haus, Heukuppe und Gamseck) zurückgekehrt wird.
#gletscherzumwein #bergzeitreise #hochsteiermark #steiermark #visitmuerzeroberland #naturpark

Via ferrata
· Wiener Alpen
Gaislochsteig, Rax
Aanbevolen route
Niveau
Matig
18,6 km
9:21 u
1.305 m
1.352 m
Einer der Eisenweg-Klassiker der Wiener Hausberge

Via ferrata
· Wiener Alpen
Hoyossteig und Gaislochsteig (schöne Kombination auf der Rax)
Aanbevolen route
Niveau
zwaar
9,2 km
5:45 u
1.166 m
910 m
Die Tour kombiniert den eher selten begangenen Hoyossteig im Aufstieg mit dem bekannten, vor allem bei Nässe nicht zu unterschätzenden, Gaislochsteig im Abstieg.

Via ferrata
· Wiener Alpen
Wildfährte / Bärenlochsteig auf die Rax
Aanbevolen route
Niveau
B
Matig
14,8 km
8:05 u
1.374 m
1.373 m
Über die Wildfährte (B) und den Bärenlochsteig (B) auf die Rax zum Habsburghaus.
Abstieg über den Kaisersteig (A)
Niets geschikts gevonden?
ontdek veel meer routes in de route vinder
Ga naar de route vinderplan je eigen routes gemakkelijk
Ga naar de route plannerBeoordelingen
6
Beoordeling op Rax: Bärenlochsteig und Wildfährte van Daniel
Foto: Daniel Kubera, Community
Foto: Daniel Kubera, Community
Foto: Daniel Kubera, Community
Foto: Daniel Kubera, Community
Foto: Daniel Kubera, Community
Foto: Daniel Kubera, Community
Foto: Daniel Kubera, Community
14.02.2023
·
Community
Meer
Toon minder
Wanneer heeft u deze route gedaan? 20.10.2022
Opmerking
Beoordeling op Wildfährte / Bärenlochsteig auf die Rax van Daniel
Foto: Daniel Kubera, Community
Foto: Daniel Kubera, Community
Foto: Daniel Kubera, Community
Foto: Daniel Kubera, Community
Foto: Daniel Kubera, Community
Foto: Daniel Kubera, Community
Foto: Daniel Kubera, Community
14.02.2023
·
Community
Meer
Toon minder
Wanneer heeft u deze route gedaan? 20.10.2022
Opmerking
Beoordeling op Wildfährte / Bärenlochsteig auf die Rax van Anna Lena
03.05.2020
·
Community
Meer
Toon minder
Wanneer heeft u deze route gedaan? 03.05.2020
Opmerking
Toon meer
Toon minder