Von Kemmeriboden-Bad auf Furggengütsch und Hohgant
Tourenplaner SCHWEIZ Geverifieerde partner Keuze ontdekkingsreizigers
Das Hohgantmassiv ist eine nach Norden überaus schroff abfallende Bergkette. Sie liegt zwischen der – besser den – Quellen der Grossen Emme, welche die Kette vom Fusse des Augstmatthorns östlich und nördlich umfliesst, und dem Talkessel des Eriz im Westen. Das Massiv setzt sich ebenso markant nach Nordosten – jenseits der tief eingeschnittenen Emme – in der Schrattenfluh und im Südwesten – jenseits des Grünenbergpasses – in den Sieben Hengsten fort. Ihre felsigen, rund sieben Kilometer langen Abgründe kulminieren in den Hauptgipfeln Trogenhorn (1973 m), Hohgant West (2063 m), Hohgant (Steinigi Matte, 2163 m), Furggengütsch (2197 m, dem höchsten Hohgantgipfel) und Brünneligrind (1790 m). Hohgant und Furggengütsch kann man bei entsprechender Kondition gut zusammen besteigen. Die anspruchsvolle Tour beginnt und endet im «Kemmeriboden-Bad», wo sich auch die Busstation befindet. Auf einem Asphaltsträsschen wandert man zuerst dem Fluss entlang bis zur Talenge zwischen Hohgant und
Al ontgrendeld? Inloggen
Premium inhoud Premium-routes worden uitgegeven door professionele auteurs of uitgevers van buitenuit.
Der «Tourenplaner Schweiz» ist ein Produkt der Zeitschrift «Wandermagazin Schweiz». Das Magazin erscheint achtmal jährlich. Wir entführen unsere Leserinnen und Leser in neue Regionen, zeigen die Perlen der Schweiz und erzählen Geschichten von Land und Leuten. In jeder Ausgabe finden Sie Wandertipps, Reportagen, Fotostrecken, Rezepte, Produkteinfos und das Neueste aus der Wanderwelt. Die aktuelle Ausgabe ist am Kiosk und beim Verlag erhältlich.

Jochen Ihle (1962) ist Redaktionsleiter beim Wandermagazin SCHWEIZ. Er ist berufsmässig das ganze Jahr über in den Bergen unterwegs und Autor zahlreicher Wanderbücher.
Vragen & antwoorden
Wilt u de schrijver een vraag stellen?
Reviews
Wees de eerste om anderen te beoordelen en te helpen.
Foto's van anderen