Regensburgerhütte und Fermedahochfläche
Tappeiner Verlag
Wanderung mit ca. 450 Höhenmetern zur Regensburgerhütte und Fermedahochfläche.
Vom Parkplatz aus gehen wir die geteerte Straße entlang, welche in eine Forststraße übergeht. Dort können wir den Markierungen eines Waldweges oder aber auch der Straße folgen (rechts halten). Nach einer guten halben Stunde können wir etwas verschnaufen und uns am Panorama erfreuen. Der Weg wird gemütlicher und flacher. Die Sangon-Alm und die Juac-Hütte lassen wir links bzw. rechts hinter uns und folgen der Forststraße. Unsere Wanderung ist umrahmt von den steilen Fluchtender Stevia-Hochfläche (rechts) und den markanten Gipfeln der Geislergruppe. Hinter uns erhebt sich das mächtige Langkofelmassiv, und wir können die berühmte Seiser Alm erkennen. Noch einmal gilt es, eine Steigung zu überwinden, dann sind wir nach ca. eineinhalb Stunden am Ziel unserer Wanderung, der Regensburger Hütte (2037 m). Für den Abstieg nehmen wir entweder denselben Weg wie für den Aufstieg oder aber wir benützen den Col-Raiser-Lift, dessen Bergstation (2107 m) in ungefähr einer halben Stunde von der
Al ontgrendeld? Inloggen
Premium inhoud Premium-routes worden uitgegeven door professionele auteurs of uitgevers van buitenuit.
Vragen & antwoorden
Wilt u de schrijver een vraag stellen?
Reviews
Wees de eerste om anderen te beoordelen en te helpen.
Foto's van anderen