Doorgaan naar inhoud
  • Kaart
  • Route vinder
  • Routeplanner
  • Reisgids
  • Community
Registreren of
Inloggen
  • Kaart
  • Route vinder
  • Routeplanner
  • Reisgids
  • Community
Registreren
  • Plaatsen & Accomodaties
    • Punten
    • Eet en drink
    • Berg Hutten
    • Accommodaties
    • Skigebieden
    • Klimgebied
  • Nieuws & Condities
    • Condities
    • Weer
    • Webcams
    • Lawinebericht
    • Evenementen
  • Inspiratie
    • Collecties
    • Arrangementen
    • Reis verhalen
    • Publicaties
  • Community
    • Challenges
    • Groepen
  • Instellingen
  • Help
Terug
Punten Duitsland Upper Lusatia Bauernhof Ladusch
Plan je tocht hier naartoe
Landproducten

Bauernhof Ladusch

Landproducten · Upper Lusatia · 144 m · Gesloten
Verantwoordelijk voor deze inhoud
oberlausitz. Geverifieerde partner  Keuze ontdekkingsreizigers 
  • Bauernhof Ladusch
    Bauernhof Ladusch
    Foto: Fam. Ladusch, oberlausitz.
Eerste opmerking plaatsen
Kaart / Bauernhof Ladusch
  • Point of Interest
  • Routebeschrijving
  • Bereikbaarheid
  • Dichtbij
Erlebnisbauerhof mit vielen Tieren, Ferienhaus, Hofladen, Schulscheune und Hofmuseum.

Openingstijden

vandaag gesloten
dinsdag09:00–12:30, 14:30–18:00
woensdag09:00–12:30, 14:30–18:00
donderdag09:00–12:30, 14:30–18:00
vrijdag09:00–09:30, 14:30–18:00
zaterdag09:00–12:00
Profielfoto van: OHTL e.V.
Auteur
OHTL e.V.
Laatste wijziging op: 20.01.2022

Parkeren

Coördinaten

DD
51.331483, 14.689781
DMS
51°19'53.3"N 14°41'23.2"E
UTM
33U 478387 5686733
w3w 
///eend.bungelen.hinken
Toon op de kaart
Aankomst met de trein, auto, te voet of met de fiets

Bereikbaarheid

Badge Toegankelijkheid gecertificeerd
Toegankelijkheid gecertificeerd

  • Parkeerplaats voor mensen met een handicap
  • Rolstoelvriendelijke ingang
  • Minimumbreedte 90 centimeter
  • minimumbreedte 80 centimeter doorgang
  • Minimumbreedte 70 centimeter doorgang
  • Invalide toilet
  • Rolstoeltoegankelijk toilet
  • Grijprail toilet

Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – teilweise barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung und teilweise barrierefrei für Rollstuhlfahrer“.

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Es gibt einen nicht gekennzeichneten Parkplatz für Menschen mit Behinderung (Stellplatzgröße: 350 cm x 500 cm).
  • Der Weg vom Parkplatz zum Eingang ist 12 m lang. Er ist leicht begeh- und befahrbar.
  • Fast alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume und Einrichtungen sind stufenlos oder über eine Rampe zugänglich. Ausnahmen: Das öffentliche WC ist nur über eine Schwelle von 3 cm Höhe zugänglich.
  • Die Rampe zum Hofladen hat eine maximale Neigung von 5 % und eine Gesamtlänge von 2 m. Die Rampe zur Veranstaltungsscheune hat eine maximale Neigung von 8 % und eine Gesamtlänge von 1 m.
  • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Türen/Durchgänge sind mindestens 100 cm breit.
  • Der Kassentresen im Hofladen ist an der niedrigsten Stelle 89 cm hoch, die Fleischtheke ist 125 cm hoch.
  • In der Veranstaltungsscheune sowie im Klassenzimmer (Terrasse) sind eingeschränkt unterfahrbare Tische vorhanden (Unterfahrbarkeit in einer Höhe von 65 cm und einer Tiefe von 30 cm).
  • Es werden Führungen für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer angeboten. Es ist eine Voranmeldung notwendig.
  • Es stehen für Menschen mit Gehbehinderung mobile oder feste Sitzgelegenheiten zur Verfügung, die während der Führung benutzt werden können.
  • Die gesamte Route der Führung ist für Rollstuhlfahrer stufenlos befahrbar.

Öffentliches WC für Menschen mit Behinderung (Außenbereich)

  • Die Bewegungsflächen betragen: vor/hinter der Tür, vor dem WC sowie vor dem Waschbecken 120 cm x 120 cm; links neben dem WC 110 cm x 53 cm und rechts neben dem WC 20 cm x 53 cm.
  • Es sind links und rechts vom WC Haltegriffe vorhanden. Der Haltegriff links vom WC ist hochklappbar.
  • Das Waschbecken ist unterfahrbar.
  • Der Spiegel ist im Sitzen nicht einsehbar.
  • Es ist kein Alarmauslöser vorhanden.
  • Vor dem WC-Gebäude ist der Weg auf 3 m nicht leicht begehbar, da keine Pflasterung vorhanden ist. Auf dem Weg befindet sich ein 6 cm hohes Schmutzfanggitter.
PFD-rapport over toegankelijkheid voor Loop beperking en rolstoel gebruikers

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Es gibt keinen Alarm.
  • In der Veranstaltungsscheune sowie im Klassenzimmer (Terrasse) sind Tische mit heller und blendfreier Beleuchtung vorhanden, an denen keine Lampen stehen oder hängen, die das Gesichtsfeld bzw. den Blickkontakt stören.
  • Es gibt keinen Sitzbereich mit geringen Umgebungsgeräuschen (z.B. Sitzecke, separater Raum).
PFD-rapport over toegankelijkheid voor Slechthorend en doof
  • Hulphonden welkom

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Assistenzhunde dürfen in alle relevanten Bereiche/Räume mitgebracht werden, außer: Fleischtheke im Hofladen.
  • Die Eingänge sind visuell kontrastreich gestaltet und durch einen taktil wahrnehmbaren Bodenbelagswechsel erkennbar.
  • Alle erhobenen und für den Gast nutzbaren Bereiche sind gut, d.h. hell und blendfrei, ausgeleuchtet.
  • Es sind Hindernisse, z. B. in den Weg/Raum ragende Gegenstände, vorhanden: Verkaufsständer, Vitrinen, Regale im Hofladen.
  • Es werden Führungen für Menschen mit Sehbehinderung angeboten, jedoch nicht für blinde Menschen. Es ist eine Voranmeldung notwendig. Während der Führungen werden Exponate zum Tasten integriert.
  • Angebotene Hilfsmittel: Lesehilfen (Lesebrillen, Lupen)
PFD-rapport over toegankelijkheid voor Visuele beperking en blind

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Name bzw. Logo des Betriebes/der Einrichtung sind von außen nicht klar erkennbar.
  • Die Ziele der Wege sind in Sichtweite .
  • Es werden Führungen für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen angeboten. Es ist eine Voranmeldung notwendig.
  • Die Inhalte (z.B. Exponate) der Führung für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen sind leicht verständlich oder werden leicht verständlich (z.B. bildhaft) erklärt.
PFD-rapport over toegankelijkheid voor Cognitieve handicap
Dit auditrapport is opgesteld door: Reisen für Alle
Certificeringsperiode: 01.05.2020 - 30.04.2023
Badge Informatie over toegankelijkheid
Informatie over toegankelijkheid

  • Rolstoelvriendelijke ingang
  • faciliteiten kamer aanwezig
  • Minimumbreedte 90 centimeter
  • minimumbreedte 80 centimeter doorgang
  • Minimumbreedte 70 centimeter doorgang

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht. 

  • Es steht ein unbefestigter, allgemeiner Parkplatz am Wasserturm in Kreba zur Verfügung.
  • Der Weg zwischen Parkplatz am Wasserturm (Station 16) und Kreuzung Tauerweg/Hoyerswerdaer Str. in Richtung Station 15 (Steuobstwiese) führt auf einer mit Kfz befahrenen Straße (S121). Es ist kein Fußgängerweg vorhanden. Es ist eine ungesicherte Überquerung der Straße notwendig. Der Weg ist von der Oberflächenbeschaffenheit nicht erschütterungsarm und nicht leicht begeh- und befahrbar.
  • Zwischen Parkplatz am Wasserturm und Station 16/17 (Hammerteich) in Richtung Neudorf ist eine ungesicherte Überquerung der Kfz-Straße S212 notwendig. 
  • Es gibt in Kreba und Neudorf eine Bushaltestelle. Diese ist jeweils ca. 100 m von dem Einstieg des Naturerlebnispfades entfernt. Es ist eine ungesicherte Überquerung einer Kfz-Straße notwendig. 

Naturerlebnispfad Kreba-Neudorf (gesamter Weg)

  • Der Weg ist 3.5 km lang.
  • Der Weg ist derzeit noch nicht als Rundweg ausgebaut.
  • Der Naturerlebnispfad ist stufenlos zugänglich und hat keine Stufen. 
  • Der gesamte Naturerlebnispfad führt überwiegend über wassergebunde Wege sowie naturbelassene Wege und Pfade (teilweise Sand) und ist nicht durchgehend von der Oberflächenbeschaffenheit her erschütterungsarm und leicht begeh- und befahrbar (u.a. kurze Schiebestrecke auf sandigem Waldweg zwischen Station 3 und 4).
  • Auf ca. 500 m im Bereich Station 15 und Station 14 verläuft der Naturerlebnispfade auf befestigten Wegen und ist von der Oberflächenbeschaffenheit her erschütterungsarm und leicht begeh- und befahrbar. 
  • Außenwege sind überwiegend mindestens 150 cm breit. Zwischen Station 16 und 19 sind die Wege zum Teil nur 80 cm breit. 
  • Außenwege haben maximal eine Längsneigung von 4% auf 20 m.
  • Der Naturerlebnispfad ist auch für Radfahrer ausgewiesen.
  • Der Naturerlebnispfad ist nahezu autofrei und wird nur in wenigen Abschnitten auch von Kfz befahren (Stationen 1-2 und Stationen 16-14). 
  • Der Wegeabschnitt ist nicht durchgehend mit Wegweisern beschildert.
  • Es sind Infotafeln an den Stationen vorhanden. Diese sind im Sitzen sichtbar, wahrnehmbar, erkennbar und lesbar.
  • Es sind Sitzgelegenheiten vorhanden.

Naturerlebnispfad Kreba-Neudorf: Befestigter Abschnitt zwischen Station 15 und Station 14

  • Die ersten 270 m führen über eine mit Kfz befahrene Straße (S121, Hoyerswerdaer Str.), ohne Fußgängerweg.
  • Der Weg zwischen Parkplatz am Wasserturm (Station 16) und Kreuzung Tauerweg/Hoyerswerdaer Str. (Abzweig zu Station 15) führt auf einer mit Kfz befahrenen Straße (S121). Es ist kein Fußgängerweg vorhanden. Es ist eine ungesicherte Überquerung der Straße notwendig. 
  • An der Station 15 (Schutzhütte an der Streuobstwiese) ist kein öffentlicher Parkplatz vorhanden.
  • Der Naturerlebnispfad ist stufenlos zugänglich und hat keine Stufen. 
  • Der Naturerlebnispfad verläuft auf ca. 500 m im Bereich Station 15 (Streuobstwiese bzw. Kreuzung Tauerweg/Hoyerswerdaer Str. ) und Station 14 auf befestigten Wegen und ist von der Oberflächenbeschaffenheit her erschütterungsarm und leicht begeh- und befahrbar. 
  • Die maximale Längsneigung beträgt hier 4 % auf ca. 20 m.
  • Der Weg ist in diesem Wegeabschnitt 300 cm breit.
  • Der Wegabschnitt ist auch für Radfahrer ausgewiesen.
  • Der Abschnitt ist wenig von Kfz befahren und nahezu autofrei.
  • Der Wegeabschnitt ist nicht beschildert.
  • Es sind Infotafeln an den Stationen vorhanden. Diese sind im Sitzen sichtbar, wahrnehmbar, erkennbar und lesbar.
PFD-rapport over toegankelijkheid voor Loop beperking en rolstoel gebruikers

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.  

  • Es steht ein unbefestigter, allgemeiner Parkplatz am Wasserturm in Kreba zur Verfügung.
  • Der Weg zwischen Parkplatz am Wasserturm (Station 16) und Kreuzung Tauerweg/Hoyerswerdaer Str. in Richtung Station 15 (Steuobstwiese) führt auf einer mit Kfz befahrenen Straße (S121). Es ist kein Fußgängerweg vorhanden. Es ist eine ungesicherte Überquerung der Straße notwendig. Der Weg ist von der Oberflächenbeschaffenheit nicht erschütterungsarm und nicht leicht begeh- und befahrbar.
  • Zwischen Parkplatz am Wasserturm und Station 16/17 (Hammerteich) in Richtung Neudorf ist eine ungesicherte Überquerung der Kfz-Straße S212 notwendig. 
  • Es gibt in Kreba und Neudorf eine Bushaltestelle. Diese ist jeweils ca. 100 m von dem Einstieg des Naturerlebnispfades entfernt. Es ist eine ungesicherte Überquerung einer Kfz-Straße notwendig. 

Naturerlebnispfad Kreba-Neudorf (gesamter Weg)

  • Der Weg ist 3.5 km lang.
  • Der Weg ist derzeit noch nicht als Rundweg ausgebaut.
  • Der Naturerlebnispfad ist stufenlos zugänglich und hat keine Stufen. 
  • Der gesamte Naturerlebnispfad führt überwiegend über wassergebunde Wege sowie naturbelassene Wege und Pfade (teilweise Sand) und ist nicht durchgehend von der Oberflächenbeschaffenheit her erschütterungsarm und leicht begeh- und befahrbar (u.a. kurze Schiebestrecke auf sandigem Waldweg zwischen Station 3 und 4).
  • Auf ca. 500 m im Bereich Station 15 und Station 14 verläuft der Naturerlebnispfade auf befestigten Wegen und ist von der Oberflächenbeschaffenheit her erschütterungsarm und leicht begeh- und befahrbar. 
  • Außenwege sind überwiegend mindestens 150 cm breit. Zwischen Station 16 und 19 sind die Wege zum Teil nur 80 cm breit. 
  • Außenwege haben maximal eine Längsneigung von 4% auf 20 m.
  • Der Naturerlebnispfad ist auch für Radfahrer ausgewiesen.
  • Der Naturerlebnispfad ist nahezu autofrei und wird nur in wenigen Abschnitten auch von Kfz befahren (Stationen 1-2 und Stationen 16-14). 
  • Der Wegeabschnitt ist nicht durchgehend mit Wegweisern beschildert.
  • Es sind Infotafeln an den Stationen vorhanden. Diese sind im Sitzen sichtbar, wahrnehmbar, erkennbar und lesbar.
  • Es sind Sitzgelegenheiten vorhanden.

Naturerlebnispfad Kreba-Neudorf: Befestigter Abschnitt zwischen Station 15 und Station 14

  • Die ersten 270 m führen über eine mit Kfz befahrene Straße (S121, Hoyerswerdaer Str.), ohne Fußgängerweg.
  • Der Weg zwischen Parkplatz am Wasserturm (Station 16) und Kreuzung Tauerweg/Hoyerswerdaer Str. (Abzweig zu Station 15) führt auf einer mit Kfz befahrenen Straße (S121). Es ist kein Fußgängerweg vorhanden. Es ist eine ungesicherte Überquerung der Straße notwendig. 
  • An der Station 15 (Schutzhütte an der Streuobstwiese) ist kein öffentlicher Parkplatz vorhanden.
  • Der Naturerlebnispfad ist stufenlos zugänglich und hat keine Stufen. 
  • Der Naturerlebnispfad verläuft auf ca. 500 m im Bereich Station 15 (Streuobstwiese bzw. Kreuzung Tauerweg/Hoyerswerdaer Str. ) und Station 14 auf befestigten Wegen und ist von der Oberflächenbeschaffenheit her erschütterungsarm und leicht begeh- und befahrbar. 
  • Die maximale Längsneigung beträgt hier 4 % auf ca. 20 m.
  • Der Weg ist in diesem Wegeabschnitt 300 cm breit.
  • Der Wegabschnitt ist auch für Radfahrer ausgewiesen.
  • Der Abschnitt ist wenig von Kfz befahren und nahezu autofrei.
  • Der Wegeabschnitt ist nicht beschildert.
  • Es sind Infotafeln an den Stationen vorhanden. Diese sind im Sitzen sichtbar, wahrnehmbar, erkennbar und lesbar.
PFD-rapport over toegankelijkheid voor Slechthorend en doof
  • Hulphonden welkom

 Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.  

  • Es steht ein unbefestigter, allgemeiner Parkplatz am Wasserturm in Kreba zur Verfügung.
  • Der Weg zwischen Parkplatz am Wasserturm (Station 16) und Kreuzung Tauerweg/Hoyerswerdaer Str. in Richtung Station 15 (Steuobstwiese) führt auf einer mit Kfz befahrenen Straße (S121). Es ist kein Fußgängerweg vorhanden. Es ist eine ungesicherte Überquerung der Straße notwendig. Der Weg ist von der Oberflächenbeschaffenheit nicht erschütterungsarm und nicht leicht begeh- und befahrbar.
  • Zwischen Parkplatz am Wasserturm und Station 16/17 (Hammerteich) in Richtung Neudorf ist eine ungesicherte Überquerung der Kfz-Straße S212 notwendig. 
  • Es gibt in Kreba und Neudorf eine Bushaltestelle. Diese ist jeweils ca. 100 m von dem Einstieg des Naturerlebnispfades entfernt. Es ist eine ungesicherte Überquerung einer Kfz-Straße notwendig. 

Naturerlebnispfad Kreba-Neudorf (gesamter Weg)

  • Der Weg ist 3.5 km lang.
  • Der Weg ist derzeit noch nicht als Rundweg ausgebaut.
  • Der Naturerlebnispfad ist stufenlos zugänglich und hat keine Stufen. 
  • Der gesamte Naturerlebnispfad führt überwiegend über wassergebunde Wege sowie naturbelassene Wege und Pfade (teilweise Sand) und ist nicht durchgehend von der Oberflächenbeschaffenheit her erschütterungsarm und leicht begeh- und befahrbar (u.a. kurze Schiebestrecke auf sandigem Waldweg zwischen Station 3 und 4).
  • Auf ca. 500 m im Bereich Station 15 und Station 14 verläuft der Naturerlebnispfade auf befestigten Wegen und ist von der Oberflächenbeschaffenheit her erschütterungsarm und leicht begeh- und befahrbar. 
  • Außenwege sind überwiegend mindestens 150 cm breit. Zwischen Station 16 und 19 sind die Wege zum Teil nur 80 cm breit. 
  • Außenwege haben maximal eine Längsneigung von 4% auf 20 m.
  • Der Naturerlebnispfad ist auch für Radfahrer ausgewiesen.
  • Der Naturerlebnispfad ist nahezu autofrei und wird nur in wenigen Abschnitten auch von Kfz befahren (Stationen 1-2 und Stationen 16-14). 
  • Der Wegeabschnitt ist nicht durchgehend mit Wegweisern beschildert.
  • Es sind Infotafeln an den Stationen vorhanden. Diese sind im Sitzen sichtbar, wahrnehmbar, erkennbar und lesbar.
  • Es sind Sitzgelegenheiten vorhanden.

Naturerlebnispfad Kreba-Neudorf: Befestigter Abschnitt zwischen Station 15 und Station 14

  • Die ersten 270 m führen über eine mit Kfz befahrene Straße (S121, Hoyerswerdaer Str.), ohne Fußgängerweg.
  • Der Weg zwischen Parkplatz am Wasserturm (Station 16) und Kreuzung Tauerweg/Hoyerswerdaer Str. (Abzweig zu Station 15) führt auf einer mit Kfz befahrenen Straße (S121). Es ist kein Fußgängerweg vorhanden. Es ist eine ungesicherte Überquerung der Straße notwendig. 
  • An der Station 15 (Schutzhütte an der Streuobstwiese) ist kein öffentlicher Parkplatz vorhanden.
  • Der Naturerlebnispfad ist stufenlos zugänglich und hat keine Stufen. 
  • Der Naturerlebnispfad verläuft auf ca. 500 m im Bereich Station 15 (Streuobstwiese bzw. Kreuzung Tauerweg/Hoyerswerdaer Str. ) und Station 14 auf befestigten Wegen und ist von der Oberflächenbeschaffenheit her erschütterungsarm und leicht begeh- und befahrbar. 
  • Die maximale Längsneigung beträgt hier 4 % auf ca. 20 m.
  • Der Weg ist in diesem Wegeabschnitt 300 cm breit.
  • Der Wegabschnitt ist auch für Radfahrer ausgewiesen.
  • Der Abschnitt ist wenig von Kfz befahren und nahezu autofrei.
  • Der Wegeabschnitt ist nicht beschildert.
  • Es sind Infotafeln an den Stationen vorhanden. Diese sind im Sitzen sichtbar, wahrnehmbar, erkennbar und lesbar.
PFD-rapport over toegankelijkheid voor Visuele beperking en blind

 Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.  

  • Es steht ein unbefestigter, allgemeiner Parkplatz am Wasserturm in Kreba zur Verfügung.
  • Der Weg zwischen Parkplatz am Wasserturm (Station 16) und Kreuzung Tauerweg/Hoyerswerdaer Str. in Richtung Station 15 (Steuobstwiese) führt auf einer mit Kfz befahrenen Straße (S121). Es ist kein Fußgängerweg vorhanden. Es ist eine ungesicherte Überquerung der Straße notwendig. Der Weg ist von der Oberflächenbeschaffenheit nicht erschütterungsarm und nicht leicht begeh- und befahrbar.
  • Zwischen Parkplatz am Wasserturm und Station 16/17 (Hammerteich) in Richtung Neudorf ist eine ungesicherte Überquerung der Kfz-Straße S212 notwendig. 
  • Es gibt in Kreba und Neudorf eine Bushaltestelle. Diese ist jeweils ca. 100 m von dem Einstieg des Naturerlebnispfades entfernt. Es ist eine ungesicherte Überquerung einer Kfz-Straße notwendig. 

Naturerlebnispfad Kreba-Neudorf (gesamter Weg)

  • Der Weg ist 3.5 km lang.
  • Der Weg ist derzeit noch nicht als Rundweg ausgebaut.
  • Der Naturerlebnispfad ist stufenlos zugänglich und hat keine Stufen. 
  • Der gesamte Naturerlebnispfad führt überwiegend über wassergebunde Wege sowie naturbelassene Wege und Pfade (teilweise Sand) und ist nicht durchgehend von der Oberflächenbeschaffenheit her erschütterungsarm und leicht begeh- und befahrbar (u.a. kurze Schiebestrecke auf sandigem Waldweg zwischen Station 3 und 4).
  • Auf ca. 500 m im Bereich Station 15 und Station 14 verläuft der Naturerlebnispfade auf befestigten Wegen und ist von der Oberflächenbeschaffenheit her erschütterungsarm und leicht begeh- und befahrbar. 
  • Außenwege sind überwiegend mindestens 150 cm breit. Zwischen Station 16 und 19 sind die Wege zum Teil nur 80 cm breit. 
  • Außenwege haben maximal eine Längsneigung von 4% auf 20 m.
  • Der Naturerlebnispfad ist auch für Radfahrer ausgewiesen.
  • Der Naturerlebnispfad ist nahezu autofrei und wird nur in wenigen Abschnitten auch von Kfz befahren (Stationen 1-2 und Stationen 16-14). 
  • Der Wegeabschnitt ist nicht durchgehend mit Wegweisern beschildert.
  • Es sind Infotafeln an den Stationen vorhanden. Diese sind im Sitzen sichtbar, wahrnehmbar, erkennbar und lesbar.
  • Es sind Sitzgelegenheiten vorhanden.

Naturerlebnispfad Kreba-Neudorf: Befestigter Abschnitt zwischen Station 15 und Station 14

  • Die ersten 270 m führen über eine mit Kfz befahrene Straße (S121, Hoyerswerdaer Str.), ohne Fußgängerweg.
  • Der Weg zwischen Parkplatz am Wasserturm (Station 16) und Kreuzung Tauerweg/Hoyerswerdaer Str. (Abzweig zu Station 15) führt auf einer mit Kfz befahrenen Straße (S121). Es ist kein Fußgängerweg vorhanden. Es ist eine ungesicherte Überquerung der Straße notwendig. 
  • An der Station 15 (Schutzhütte an der Streuobstwiese) ist kein öffentlicher Parkplatz vorhanden.
  • Der Naturerlebnispfad ist stufenlos zugänglich und hat keine Stufen. 
  • Der Naturerlebnispfad verläuft auf ca. 500 m im Bereich Station 15 (Streuobstwiese bzw. Kreuzung Tauerweg/Hoyerswerdaer Str. ) und Station 14 auf befestigten Wegen und ist von der Oberflächenbeschaffenheit her erschütterungsarm und leicht begeh- und befahrbar. 
  • Die maximale Längsneigung beträgt hier 4 % auf ca. 20 m.
  • Der Weg ist in diesem Wegeabschnitt 300 cm breit.
  • Der Wegabschnitt ist auch für Radfahrer ausgewiesen.
  • Der Abschnitt ist wenig von Kfz befahren und nahezu autofrei.
  • Der Wegeabschnitt ist nicht beschildert.
  • Es sind Infotafeln an den Stationen vorhanden. Diese sind im Sitzen sichtbar, wahrnehmbar, erkennbar und lesbar.
PFD-rapport over toegankelijkheid voor Cognitieve handicap
Dit auditrapport is opgesteld door: Reisen für Alle
Certificeringsperiode: 01.12.2020 - 30.11.2023
Sorry, geen resultaat gevonden!
Boerderijwinkels in Upper Lusatia

Interessante plaatsen in de buurt

  • Neudorf b Niesky, Mitte
  • Neudorf b Niesky, Schmiede
  • Kreba, Kreba
  • Mücka, Bahnhof
  • Lehrpfad am Hammerteich
  • Kaart / KREBA-FISCH GmbH
    KREBA-FISCH GmbH
  • Mücka, Schule
 Deze suggesties zijn automatisch gemaakt.

Vragen & antwoorden

Stel de eerste vraag

Wilt u de schrijver een vraag stellen?


Reviews

Schrijf je eerste review

Wees de eerste om anderen te beoordelen en te helpen.


Foto's van anderen


Bauernhof Ladusch

Nieskyer Straße 26
02906 Kreba-Neudorf

Eigenschappen

Bezienswaardigheid gezinsvriendelijk Slecht weer tip Beschikbaar
  • Mijn kaart
  • Inhoud
  • Toon afbeeldingen Verberg afbeeldingen
Functies
2D 3D
Kaarten en paden

Excursies en vrije tijd tips voor de regio

Punten Duitsland Upper Lusatia Bauernhof Ladusch
App Store
Google Play Store
Huawei App Gallery
  • Onze services
    • Gratis registreren
    • Pro en Pro+
    • Pro voor opsporing en redding
    • Voordelen en kortingen van onze partners
    • Vouchers
    • Voor bedrijven (B2B)
  • Meer services
    • Help centrum
    • Blog
    • Webshop
    • Nieuwsbrief
    • partner programma
    • Contact Us
  • Bedrijven
    • Ontdek Outdooractive
    • Doe mee
    • Team
    • corp.outdooractive.com
    • business.outdooractive.com
Mobiele apps
1% voor de planeet Digitize the Planet
Kies aan taal
Nederlands
  • English
  • Deutsch
  • italiano
  • français
  • español
  • עברית
  • 中文
  • română
  • português (Portugal)
  • português (Brasil)
  • čeština
  • suomi
  • русский
  • magyar
  • norsk bokmål
  • slovenčina
  • 日本語
  • українська
  • हिन्दी
  • Türkçe
  • Ελληνικά
  • Mobiele versie
  • Alg. Voorw.
  • Privacybeleid
  • Annuleringsbeleid
  • Bezoekersinformatie
  • Betalingsvoorwaarden
  • Kaart informatie
  • Wettelijke bekendmaking