Lustschloss Tschifflik
Das Lustschloss Tschifflik (zu bulgarisch чифлик „Landgut“, aus türkisch Çiftlik, deutsch „Bauernhof“)[1] bei Zweibrücken wurde in den Jahren 1715 und 1716 von Stanislaus I. Leszczyński, dem exilierten König von Polen und Großfürst von Litauen (1704−1709 und 1733−1736) als Sommerresidenz erbaut. Nach seinen Ideen wurde die Anlage vom schwedischen Baumeister Jonas Erikson Sundahl geplant und baulich realisiert. Tschifflik gilt als typisches Beispiel barocker Gartenarchitektur.
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Lustschloss_Tschifflik
Coördinaten
Aanbevelingen in de buurt
Een Duits-Franse fietsroute in het grensgebied tussen Lotharingen en de Saarpfalz.
Wandeling met onze hond Syb
Wandeling met hond
Spectaculaire rotsformaties met de Altschlossfelsen (oude kasteelrotsen) en panoramische plateaus - deze tocht is een constante afwisseling van ...
Toon alles op de kaart
Eigenschappen
- 4 Routes in de omgeving
Vragen & antwoorden
Wilt u de schrijver een vraag stellen?
Reviews
Wees de eerste om anderen te beoordelen en te helpen.
Foto's van anderen