Eifelmuseum - EifelTotal
Eifel Tourismus GmbH Geverifieerde partner Keuze ontdekkingsreizigers
De Genovevaburcht is het symbool van de stad Mayen. Van verre zichtbaar troont hij boven het stadscentrum.
De Genovevaburcht is het symbool van de stad Mayen. Van verre zichtbaar troont hij boven het stadscentrum. Binnenin bevinden zich tegenwoordig het Eifelmuseum en het Deutsche Schieferbergwerkmuseum.
Het Eifelmuseum is helemaal aan de Eifel, het landschap, de mensen en de geschiedenis gewijd.
Iedere verdieping behandelt een andere thematiek van de Eifel en is een reis door de tijd.
Passend bij het thema bevindt de geologie van de Eifel zich in het souterrain van het museum. Rood, de kleur van het vuur, domineert de tentoonstelling, die laat zien hoe de Eifel is ontstaan uit water en zich van een woestenij tot het huidige vulkaanlandschap heeft ontwikkeld.
Waarom heet de Eifel 'Eifel'? Hoe groot is de Eifel? Deze en vele andere informatieve en ook grappige vragen worden interactief op de begane grond beantwoord.
Andere thema's laten duidelijk zien welke uitwerkingen het klimaat en de bodems op de flora en fauna hadden en hebben, en hoe de inwoners van de Eifel voedsel en kleding wisten te bemachtigen in dit landschap en dat het geloof altijd een belangrijke rol speelde.
Telkens zijn er tentoongestelde stukken waar je iets mee kunt doen en die je kunt uitproberen.
Vanaf het museum kan men aansluitend nog de 34 meter hoge Golotoren beklimmen met een mooi uitzicht over Mayen en het Eifel-landschap.
Openingstijden
Prijzen:
Downloads
Prüfbericht Reisen für AlleCoördinaten
Bereikbaarheid
- Parkeerplaats voor mensen met een handicap
- Rolstoelvriendelijke ingang
- Minimumbreedte 90 centimeter
- minimumbreedte 80 centimeter doorgang
- Minimumbreedte 70 centimeter doorgang
- Invalide toilet
- Grijprail toilet
Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – teilweise barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung“.
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Im Parkhaus "Burggarage" gibt einen gekennzeichneten Parkplatz für Menschen mit Behinderung (Stellplatzgröße: 330 cm x 550 cm) sowie zwei XXL-Parkplätze (Stellplatzgröße: 530 cm x 550 cm).
- Die Aufzugkabine im Parkhaus "Burggarage" ist 110 cm x 140 cm groß. Die Aufzugtür ist 77 cm breit.
- Der Weg zum Museum ist nicht leicht begeh- und befahrbar und hat eine maximale Längsneigung von 7 % über eine Strecke von 70 m.
- Das Museum ist zugänglich über eine Stufe oder eine Anlegerampe. Die Rampe hat eine maximale Neigung von 8 % und eine Gesamtlänge von 1 m.
- Fast alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume und Einrichtungen sind ebenerdig oder über einen Aufzug zugänglich. Ausnahmen: Die Aussichtsplattform Oberburg und Teile des Stollens auf Ebene -3 sind nur über Stufen zugänglich.
- Die Aufzugkabine ist 145 cm x 160 cm groß.
- Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Türen/Durchgänge im Museum sind mindestens 90 cm breit.
- Der Kassentresen ist 110 cm hoch.
Ausstellung
- In der Ausstellung sind Sitzgelegenheiten vorhanden.
- Die Exponate sind überwiegend im Sitzen sichtbar und die Informationen sind überwiegend im Sitzen lesbar.
- Der Stollen auf Ebene -3 ist teilweise nicht gut befahrbar, es gibt zudem mehrere Steigungen.
- Es werden Führungen für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer angeboten. Es ist eine Voranmeldung notwendig.
- Es stehen mobile oder feste Sitzgelegenheiten zur Verfügung, die während der Führung benutzt werden können.
- Die gesamte Route der Führung ist stufenlos befahrbar.
Öffentliches WC für Menschen mit Behinderung (Herren-WC)
- Die Bewegungsflächen betragen:
vor/hinter der Tür, vor dem WC und vor dem Waschbecken 150 cm x 140 cm;
links neben dem WC 55 cm x 56 cm, rechts ist keine Bewegungsfläche vorhanden. - Es sind links und rechts vom WC Haltegriffe vorhanden. Der Haltegriff links vom WC ist hochklappbar.
- Das Waschbecken ist eingeschränkt unterfahrbar.
- Es ist ein Alarmauslöser vorhanden.
Öffentliches WC für Menschen mit Behinderung (Damen-WC)
- Die Bewegungsflächen betragen:
vor der Tür und dem Waschbecken 120 cm x 200 cm;
vor dem WC 154 cm x 145 cm;
rechts neben dem WC 76 cm x 56 cm, links ist keine Bewegungsfläche vorhanden. - Es sind links und rechts vom WC Haltegriffe vorhanden. Die Haltegriffe sind hochklappbar.
- Das Waschbecken ist eingeschränkt unterfahrbar.
- Es ist ein Alarmauslöser vorhanden.
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Es gibt keinen optisch deutlich wahrnehmbaren Alarm.
- Es gibt keine induktive Höranlage.
- Ein abgehender Notruf in den Aufzügen wird akustisch bestätigt.
Ausstellung
- Die Informationen zu den Exponaten werden überwiegend schriftlich vermittelt.
- Es gibt Filme (ohne Ton) und eine Multimedia-Station.
- Es werden keine Führungen für Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen angeboten.
- Hulphonden welkom
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Assistenzhunde dürfen in alle relevanten Bereiche/Räume mitgebracht werden.
- Der Eingang ist visuell kontrastreich gestaltet, jedoch nicht durch einen taktil wahrnehmbaren Bodenbelagswechsel erkennbar.
- Fast alle erhobenen und für den Gast nutzbaren Bereiche sind gut, d.h. hell und blendfrei, ausgeleuchtet. Ausnahmen: Stollen, Treppen.
- Es sind keine visuell kontrastreichen oder taktil erfassbaren Bodenindikatoren vorhanden.
- Der Stollen auf Ebene -3 ist nicht durchgehend so hoch, dass man aufrecht stehen kann. Es stehen Helme zur Verfügung.
- Die Beschilderung ist teilweise nicht kontrastreich gestaltet.
- Ein abgehender Notruf in den Aufzügen wird akustisch bestätigt. Die Halteposition wird nicht durch Sprache angesagt. Die Bedienelemente sind nicht visuell kontrastreich gestaltet, jedoch taktil erfassbar.
- Treppenstufen sind nicht visuell kontrastreich gestaltet. Treppen haben mindestens einen einseitigen Handlauf.
Ausstellung
- Die Exponate sind überwiegend gut ausgeleuchtet.
- Die Informationen zu den Exponaten werden überwiegend schriftlich vermittelt und sind visuell kontrastreich gestaltet.
- Es gibt Audiostationen sowie eine Tast- und eine Multimedia-Station.
- Informationen sind nicht in Braille- oder Prismenschrift verfügbar.
- Es werden keine Führungen für Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen angeboten.
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Name bzw. Logo des Museums sind von außen klar erkennbar.
- Es ist kein farbliches oder bildhaftes Leitsystem vorhanden.
Ausstellung
- Die Informationen zu den Exponaten werden überwiegend schriftlich vermittelt, jedoch nicht in Leichter Sprache.
- Es werden keine Führungen für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen angeboten.
Certificeringsperiode: 01.11.2020 - 31.10.2023
Aanbevelingen in de buurt
De stapvrije wandelroute met een totale lengte van 2,1 km leidt van de parkeerplaats in Maria Laach dicht bij de oever naar de parkeerplaats bij ...
Toptour enkel te genieten bij helder en mooi weer, anders mist men de fantastische vergezichten. Einkehren in Kempenich.
De laatste etappe leidt naar het hoogtepunt van de Eifelleiter: de Hohe Acht met de Keizer Wilhelm toren biedt een prachtig uitzicht te midden van ...
De rondwandeling loopt door bos en dal en je wordt beloond met weidse uitzichten op de Hunsrück en het Moezeldal.
Omhoog beginnen en dan diep het dal in.
Deze wandeling van 23 kilometer van Ulmen-Vorpochten naar Schalkenmehren kan gemakkelijk met 3 kilometer worden ingekort met een bustransfer als je ...
Toon alles op de kaart
Eifelmuseum - EifelTotal
56727 Mayen
Eigenschappen
- 7 Routes in de omgeving
Vragen & antwoorden
Wilt u de schrijver een vraag stellen?
Reviews
Wees de eerste om anderen te beoordelen en te helpen.
Foto's van anderen