Alles wat u nodig heeft voor een perfecte familievakantie in Wienerwald! Bezienswaardigheden, vrije tijd activiteiten en accomodaties voor de hele familie wachten op u op deze pagina. We hebben ook een aantal tips voor families met kleinere kinderen verzameld. Veel plezier met ontdekken!
2D
3D
Kaarten en paden
leuke plaatsen om met de familie te bezoeken in Wienerwald

Militair verdedigingswerk
· Kaumberg
In Kaumberg (Bezirk Lilienfeld) wo das Triestingtal beginnt, steht auf fast 800 Metern Seehöhe die Araburg – die höchstgelegene Burgruine Niederösterreichs. Die teilrestaurierte und bewirtschaftete Burgruine wurde im 12. Jahrhundert erbaut und ist heute ein beliebtes Ausflugsziel. Das Freiluftmuseum Szenarium Araburg und die Araburg selbst können das ganze Jahr über besucht werden. Im Sommer ist das Burgstüberl bewirtschaftet. Wer schon immer in einer Burg übernachten wollte, findet in der Araburg Gelegenheit dazu. Der 27 Meter hohe Bergrfried bietet einen atemberaubenden Blick in das wunderschöne Alpenvorland.

Uitkijktoren
· Gutenstein Alps
Von der Aussichtsplattform der Meyringerwarte am Hocheck (1037 müA) genießt man einen herrlicher Rundblick vom Schneeberg über Rax, Ostrong, Ötscher, Gemeindealpe, Dürrenstein bis zum Hochkar im westlichsten Niederösterreich. Bei guter Fernsicht blickt man bis zu den Kleinen Karpaten und in die ungarische Tiefebene.

Uitkijktoren
· Wienerwald
Der Rundblick von dem stählernen Turm der ehem. Kaiser Franz Joseph Warte und heutigen Franz Eduard Matras Warte beeindruckt nach wie vor. In einem von Kronprinz Rudolf herausgegebenen Werk über die österreichisch-ungarische Monarchie ist die Aussicht so treffend beschrieben, dass sie heute noch zu einer Tour auf den Berg reizt. In Sichtweite befindet sich das Leopold-Figl-Observatorium. Nur wenige Gehminuten ladet das Schöpfl-Schutzhaus des ÖTK zum Verweilen ein.

Berghut
· Wienerwald
Der Schöpfl ist mit 893 m der höchste Berggipfel des Wienerwaldes. In einem von Kronprinz Rudolf herausgegebenen Band über die Monarchie wird der Schöpfl als besonderer Aussichtsberg gepriesen. Das Schutzhaus des ÖTK liegt auf 870 m, knapp unterhalb des Gipfels (878 müA) und in unmittelbarer Nähe der 1898 errichteten Matraswarte (893 müA). Nur 750 m entfernt befindet sich das Leopold-Figl-Observatorium für Astrophysik mit dem größten Spiegelteleskop Österreichs.

Klimzaal
· Klosterneuburg
Die Kletteranlage Klosterneuburg besteht seit 2011 und bietet Kletterkurse, Kindergeburtstage usw. an.

Berghut
· Les Alpes
Das Schutzhaus Waxeneck ist Etappenziel des Wegs am Wiener Alpenbogen. Von Pernitz führt die Etappe in sechs Stunden an der Wasserwelt Myrafälle Muggendorf vorbei zum Waxeneckhaus.

Berghut
· Vienna Woods
Das Höllensteinhaus (645 m), im Wienerwald vor den Toren Wiens, steht auf der bewaldeten und namensgebenden Erhebung Höllenstein.

Uitkijktoren
· Vienna Woods
Der Zwilling des Hermannskogels, den Troppberg (542 m) müssen sich gleich zwei Warten teilen: die ältere und gemauerte Gustav Jäger-Warte aus dem Jahr 1870 und den im Jahr 1991 neu errichteten stählernen Funkturm mit Aussichtsplattform, bekannt als Troppbergwarte.

Berghut
· Vienna Woods
Die Peilsteinhütte auf der Neuhauser Wiese im südlichen Wienerwald ist eine willkommene Einkehrmöglichkeit für Spaziergänger und Wanderer – der Pilgerweg „Via Sacra“ und der Wiener Wallfahrerweg führen an der Hütte vorbei.

Berghut
· Vienna Woods
Herzlich Willkommen auf unserem Stützpunkt!
Nachfolgend finden Sie alle
wichtigen Informationen, die Sie für die Planung Ihres nächsten Bergerlebnisses
benötigen. Die anbei dargestellten Aktivitätspiktogramme zeigen Ihnen was Sie
rund um die Hütte erwartet. Weiter unten erhalten Sie Informationen bezüglich
der Ausstattung in der Hütte. Sollten Sie dennoch weitere Fragen haben, rufen
Sie uns einfach an.
Wir freuen uns, Sie kennenzulernen!
Das Peilsteinhaus ist ein Ausbildungsstützpunkt der Alpinschule Peilstein.