2D
3D
Kaarten en paden
ideeën voor slecht weer in Ruhrgebiet

Architectuur
· Ruhrgebiet
Der sogenannte Hohenhof wurde von Karl Ernst Osthaus als Wohnsitz für seine Familie in Auftrag gegeben. Er sollte ursprüglich das Zentrum der Künstlerkolonie Hohenhagen bilden.

Architectuur
· Ruhrgebiet
Nahe dem Stadtpark erhebt sich der 17 Meter hohe steinerne Kubus der Synagoge. Er steht im Wechselspiel mit dem metallisch schimmernden Kuppelbau des benachbarten Planetariums.

Museum
· Ruhrgebiet
Das Baukunstarchiv NRW ist im ältesten profane Gebäude der Dortmunder Innenstadt beheimatet.

Architectuur
· Ruhrgebiet
Das Lehmbruck Museum in Duisburg (1964/1987) zeigt das Lebenswerk des bedeutenden Bildhauers Wilhelm Lehmbruck (1881-1919). Dessen Sohn Manfred Lehmbruck entwarf ein eindrucksvolles Ensemble der Nachkriegsmoderne, das durch seine expressive Vielgestaltigkeit besticht.

Museum
· Ruhrgebiet
Kunstmuseum Gelsenkirchen – eine der größten Sammlungen von kinetischer Kunst und Grafik in Europa

Cultureel centrum
· Ruhrgebiet
Seit 2010 ist das Dortmunder U ein Zentrum für Kultur und Kreativität in Dortmund. Auch Kunst und Forschung finden hier ihren Platz.

Museum
· Ruhrgebiet
Im Museum für Kunst und Kulturgeschichte in Dortmund wird Kulturgeschichte von der Antike bis zur Gegenwart erlebbar gemacht.

Museum
· Ruhrgebiet
Eine großzügige Freitreppe bildet den Aufgang zum Innenhof und zum verglasten Eingangsbereich, des Museum Folkwang. Der Museumsbau besteht aus mehreren Gebäudeteilen.

Museum
· Ruhrgebiet
In Mülheim befindet sich ein Rekordbauwerk: Im ehemaligen Wasserturm befindet sich die größte begehbare Camera Obscura der Welt.

Museum
· Ruhrgebiet
Der Förderturm vom Bergbaumuseum ist DAS Wahrzeichen der Stadt Bochum. Dabei wurde an dieser Stelle tatsächlich gar keine Kohle gefördert.