Maak van je vakantie in Sachsen-Anhalt een onvergetelijke ervaring! Wij hebben hier onze suggesties voor de mooiste bezienswaardigheden en attracties op een rijtje gezet. Veel plezier bij het ontdekken!
2D
3D
Kaarten en paden
De 10 meest mooie Historische plekken in Sachsen-Anhalt

Historische plekken
· Saale-Unstrut
Die Gedenkstätte gilt dem "Retter des Protestantismus", dem Schwedenkönig Gustav II. Adolf, der 1632 im Dreißigjährigen Krieg während der Schlacht bei Lützen fiel.

Historische plekken
· Altmark
Zwischen Altmersleben und Kalbe (Milde) wurde von 1941 - 1943 die Marinefunkstation und Längstwellensender "Goliath" erbaut.

Historische plekken
· Altmark
Die Gedenkstätte Feldscheune Isenschnibbe befindet sich am historischen Tatort des Massakers von Gardelegen und erinnert an 1016 KZ-Häftlinge, die dort 1945 ermordet wurden.


Historische plekken
· Elbe-Börde-Heide
Eine Zeitreise führt Sie im Randauer Freilichtmuseum bis zu 7.500 Jahre zurück in die beginnende Jungsteinzeit (Neolithikum).
Historische plekken
· Harz
Das Schloss war ursprünglich eine mittelalterliche Burg, die den Weg der deutschen Kaiser des Mittelalters auf deren Jagdausflügen sichern sollte. Im Laufe des 16. Jh. wurde die Burg zu einer Renaissancefestung umgebaut. Im Dreißigjährigen Krieg schwer verwüstet, begann Graf Ernst zu Stolberg-Wernigerode im späten 17. Jh. mit dem barocken Umbau der Burgreste zu einem romantischen Residenzschloss. Den wohl bedeutensten Umbau in der Geschichte des Schlosses veranlasste Graf Otto zu Stolberg-Wernigerode. Das Schloss wurde zu einem Leitbau des norddeutschen Historismus. Seit 1930 ist das Schloss in Teilen der Öffentlichkeit zugänglich. Zwei Museumsrundgänge führen Sie durch über 40 zum Teil original eingerichtete Wohnräume des deutschen Hochadels und auch einen Besuch der hochwertigen Sonderausstellungen sollten Sie einplanen. Viele weitere geschichtliche Informationen und alte Fotodokumente finden Sie auf der von der Oskar-Kämmer-Schule betreuten Seite "Hausgeschichte-Wernigerode" . Öffnungszeiten: Mai bis Oktober: täglich 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr (letzter Einlass: 17.30 Uhr) November bis April: Montag: geschlossen (außer Ferienzeiten) Dienstag bis Freitag: 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr - Führungsbetrieb zur vollen Stunde - letzte Führung 16.00 Uhr Sa., So. und an Feiertagen: 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr (letzter Einlass: 17.30 Uhr) Eintrittspreise: Erwachsene: 6,00 € Studenten, Schüler, Auszubildende, Wehrdienstleistende: 5,00 € Kinder 6 bis 14 Jahre: 2,50 € Turm- und Gewölbeführungen: 2,00 € je Person Familienkarte (Eltern und eigene Kinder bis 14 Jahre): 14,50 € Führungen: Erwachsene: 7,00 € Studenten, Schüler, Auszubildende, Wehrdienstleistende: 6,00 € Kinder von 6 - 14 Jahren: 3,50 € Reisegruppen ab 10 Personen zahlen den Eintrittspreis plus einer Führungspauschale von 2,00 € je Person. Führungen für Gruppen können Sie bei der oben angegebenen Kontaktadresse anmelden. Audio Guide: 1 Gerät: 2,50 € Ab 4 Geräte: 1,50 € (Pro Audio Guide 5,00 € Pfand) Besondere Angebote: Wernigeröder Schlossfestspiele im Sommer. Im Mittelpunkt stehen Opernaufführungen im Schlossinnenhof. Verschiedenste Räume des Schlosses können für Feierlichkeiten, Tagungen , etc. angemietet werden.

Historische plekken
· Harz
Mitte des 14. Jahrhunderts gründete Graf Konrad zu Wernigerode das Hospital St. Georgii mit einer kleinen Kapelle. Diese kleine Wegekapelle wurde mit einem Holzbild des drachentötenden Heiligen Georg ausgestattet. Vor der Heiligenfigur konnte der Wanderer sein Gebet sprechen, ohne das Gotteshaus zu betreten. Durch verschiedenste Anbauten im Laufe der Jahre konnten in der Kapelle immer mehr Menschen aufgenommen werden. In der St. Georgii-Kapelle feiert heute die Evangelisch-Kirchliche Gemeinschaft ihren Gottesdienst. Das Innere der St. Georgii-Kapelle ist teilweise mit dem Rollstuhl befahrbar.

Historische plekken
· Elbe-Börde-Heide
Im Steinzeitdorf Randau begibt man sich auf eine Zeitreise zurück in die Jungsteinzeit und kann Nachbauten von Gebäuden betrachten, die tausende Jahre vor Christi Geburt entstanden.

Historische plekken
· Altmark
Lehrpfad zum Aufbau der Grenzanlagen nahe dem Doppeldorf Böckwitz-Zicherie mit Beobachtungsturm BT 9
Niets geschikts gevonden?
Hier vind je nog veel meer plaatsen om te bezoeken
KeresésBeoordelingen
1
Beoordeling op Schloß Wernigerode ® van Romy
04.04.2023
·
Community
Meer
Toon minder
Opmerking