Bij het organiseren van je verblijf zul je een overvloed aan keuzes hebben in Kusel. Om je te helpen, hebben wij een overzicht gemaakt van de mooiste bezienswaardigheden en attracties.
2D
3D
Kaarten en paden
De 10 meest mooie Historische plekken in Kusel

Historische plekken
· Pfälzer Bergland und Donnersberg
Een mooie, rustige plek midden in de stad, waar je echt tot rust kunt komen.

Historische plekken
· Pfälzer Bergland und Donnersberg
Vanwege zijn meer dan 730 jarige geschiedenis heeft het kleine stadje Wolfstein op de Königsberg veel bezinswaardige muren. Er valt veel te ontdekken in Wolfstein!

Historische plekken
· Pfälzer Bergland und Donnersberg
Der Preußensteig verläuft über weite Strecken an der ehemaligen preußisch-bayrischen Grenze. Viele Grenzsteine säumen den Weg - die Beschriftung zeigt, welche Grenze markiert wurde: KB steht für "Königreich Bayern"; KP für "Königreich Preußen". Auf den anderen beiden Seiten des Grenzsteines findet man die Jahreszahl der Aufstellung und die laufende Nummer des Steines.

Historische plekken
· Pfälzer Bergland und Donnersberg
Villa Rustica, zwischen Wahnwegen und Herschweiler-Pettersheim Beschreibung Zwischen Wahnwegen und Herschweiler-Pettersheim in einem kleinen Waldstück auf der Höhe liegt die Villa Rustica: sie wurde fast vollständig in ihren Grundrissen freigelegt. Die Villa Rustica ist ein römischer Gutshof aus dem 2.-3. Jahrhundert mit einem quadratischen, burgartigen Grundriss von 23 auf 23 Metern. Sie wurde Ende des 3. Jhd. während der Germaneneinfälle zerstört und 1952 wiederentdeckt. Der Rundwanderweg "Rund um den Hühnerrech" (Länge 3 km), ausgehend von Herschweiler-Pettersheim, führt Sie direkt zu diesem Zeugnis der Vergangenheit. Kontakt Ansprechpartner: Tourist-Information Kusel Telefon: 06381/424 270 E-Mail: touristinformation@kv-kus.de Öffnungszeiten: ganzjährig frei zugänglich

Historische plekken
· Pfalz
Kulturhaus KübelbergIm Rahmen der Dorferneuerung wurde von der Gemeinde Schönenberg-Kübelberg in den Jahren 2009 bis 2011 das unter Denkmalschutz stehende Gebäudeensemble in der Kirchengasse 1-3 umfassend saniert und zum "Kulturhaus Kübelberg" umgebaut. Das Projekt wurde zudem als Station in das "Begehbare Geschichtsbuch" der Verbandsgemeinde Oberes Glantal eingebunden.

Historische plekken
· Pfälzer Bergland und Donnersberg
Galgenhügel Der dreibeinige Galgen stand neben der im Mittelalter bedeutenden Reichswälder Hauptstraße, die Metz mit Mainz verband. Im Mittelalter vertrat man das Prinzip, dass Urteilsvollstreckungen öffentlich sein mussten, zur Abschreckung und zur Belehrung des Volkes sowie des Durchreisenden. Oft ließ man aus dem gleichem Grund die Gehängten noch monatelang am Galgen baumeln. Die Nachbildung des Galgens als Station des Begehbaren Geschichtsbuches erinnert an die Zeit des kurpfälzischen Gerichts Kübelberg.

Historische plekken
· Pfalz
Kulturdenkmal, ehemaliges Königlich-bayerisches Amtsgericht; U-förmiger Sandsteinquaderbau, Risalit mit Stufengiebel 1900/01.Im Bürgerhaus Waldmohr sind ein Festsaal, eine Kegelbahn sowie Gastronomie und Vereinsräume untergebracht.

Historische plekken
· Pfälzer Bergland und Donnersberg
Historischer BierkellerIn Schönenberg waren ab der Mitte des 19. Jahrhunderts zwei Bierbrauereien ansässig. Die örtlichen Brauerei- und Gastwirtsfamilien Niergarth, Dexheimer, Schirber und Damm hatten sich im Jahre 1843 zur Lagerung des frischen Bieres umfangreiche Bierkeller entlang der Bruchstraße angelegt. Hier wurde das im Heidenweiher gebrochene Eis eingelagert und das Bier so während der Sommermonate kühl gehalten.

Historische plekken
· Pfalz
Der Flurname Rabentisch weist auf die historische Bedeutung dieses Hügels als Blutrichtstätte hin. Hier erfolgten Hinrichtungen mit dem Schwert oder Beil, ebenso das Rädern von Verurteilten. Eine Nachbildung des Rades auf einer hohen Stange, auf der die Hingerichteten dann zur Abschreckung und Mahnung aufgestellt wurden, erinnert heute an die damalige Form der Gerichtsbarkeit.
Niets geschikts gevonden?
Hier vind je nog veel meer plaatsen om te bezoeken
Keresés