Maak van je vakantie in Pfälzer Bergland und Donnersberg een onvergetelijke ervaring! Wij hebben hier onze suggesties voor de mooiste bezienswaardigheden en attracties op een rijtje gezet. Veel plezier bij het ontdekken!
2D
3D
Kaarten en paden
De 10 meest mooie Culturen in Pfälzer Bergland und Donnersberg

Historische plekken
· Pfalz
Pfälzer Geheimtipps: Kirchheimbolanden Altstadt Kibo – charmant, historisch, naturnah

Museum
· Nahe
Het regionale museum in het Kulturzentrum Goldener Engel presenteert de regionale geschiedenis, het ontstaan van het militaire oefenterrein Baumholder en de meer dan 60-jarige vestigingsplaats van de Amerikaanse soldaten en zijn gevolgen voor de stad en de omliggende gemeentes.

Kerk
· Pfälzer Bergland und Donnersberg
„ Große Kirche – kleiner Ort: In Offenbach - Hundheim steht seit 1215 dieses Juwel der Frühgotik von Benediktinermönchen errichtet: Die Abteikirche. Sie ist eines der schönsten und edelsten Werke der Frühgotik in ganz (!) Deutschland". (Reclams Kunstführer III, S. 521).


Museum
· Pfälzer Bergland und Donnersberg
Mit dem Bergmannsbauernmuseum schufen die Christlichen Pfadfinder Raum für die "alten Dinge": Römische Funde, Quadersteine und Silbermünzen aus dem 3. Jahrhundert, Grubengeräte, Steine und Fossilien. Dazu eine Küche "aus gutem Hause" und ein typisches Wohn- und Musikzimmer. Die bäuerliche Welt ist ebenso treulich bewahrt wie das Handwerkszeug der "Bergmannsbauern".

Kerk
· Pfalz
Das südwestlich von Göllheim gelegene Frauenkloster St. Maria in Rosenthal wurde 1241 vom Grafen Eberhard II. von Eberstein, dem Besitzer der Herrschaft Stauf, gegründet und später in den Zisterzienser-Orden aufgenommen.

Kerk
· Pfalz
Die protestantische Pfarrkirche in Ramsen befindet sich auf dem Klosterberg und wurde 1907 als Saalkirche in unterschiedlichen Stilrichtungen erbaut. Sie steht am Nordrand vom Gelände des ehemaligen Klosters Ramosa (1146-1494). Die Kirche ist eine in Richtung Osten ausgerichtete Saalkirche im Rotsandsteinquaderbau. Der Architekt Franz Schöberl aus Speyer bediente sich unterschiedlichster stilistischer Elemente aus der Gotik, der Renaissance und dem Barock. Sie hat einen spitzen, mit Schiefer gedeckten, helmartigen Turm. Dieser viergeschossige Fassadenturm mit Volutengiebeln (schnecken- oder spiralförmige Einrollungen) steht auf der Nordwestseite des Langhauses. Das Langhaus weist im Westen eine Vorhalle mit Hauptportal auf und schließt im Osten mit dem Chor. Es hat fünf Fensterachsen mit hohen Rundbogenfenstern. Gedeckt ist es durch ein Satteldach. Die Westfassade sowie der Chorschluss sind mit großen Rundfenstern akzentuiert. Die Volutengiebel an der Ostfassade sind ein Element aus der Zeit der Renaissance und des Barock. Mit den zurückhaltenden Ziergliedern brachte der Architekt ein typisch barockes Element an das Gebäude, bei welchem er ansonsten auf weitere schmückende Ornamente verzichtete. Innen zeigt die Kirche eine in fünf Abschnitte durch hölzerne Streben unterteilte Bretterdecke. Die Schmalseiten sind durch Blendarkaden gegliedert. An die Ostfassade schließt ein kreuzrippengewölbter eingezogener Chor mit plattem Abschluss und einer rechteckigen Grundfläche. Über dem Altar, an der Ostfassade des Chors befindet sich eine Rosette mit Glasmalereien nach einem Entwurf von Johannes Kriebitzsch aus Mannheim. An der Chorsüdseite befindet sich eine Sakristei. Zur originalen Innenausstattung aus der Erbauungszeit stammen die Kanzel sowie der Altar aus rotem Sandstein. Eine originale Einfriedungsmauer verläuft fast vollständig um die gesamte Kirche herum.

Museum
· Pfalz
Het museum Winnweiler belicht de joodse geschiedenis, met name het historische dorp en de kleinstedelijke jodendom van Noord-Palts en geeft inzicht in de lokale en regionale geschiedenis van het Winnweiler-gebied.Het museum herbergt ook een afdeling Gienanth en een collectie schilderijen van Ludwig Götz, een schilder uit de Noord-Palts.

Museum
· Pfalz
Geoskop toont versteende dieren en planten uit de tijd voor de dinosauriërs: Amfibieën, reptielen, vissen en bomen uit de tropische bossen van het perm. Het landschap van de oorspronkelijke Palts komt op grafische wijze tot leven. Dieren en planten komen weer tevoorschijn.De waardevolle vondsten uit de zogenaamde Rotliegend-periode hielpen de biologen van de 19e eeuw bij het identificeren van de vroege vormen waaruit onze dier- en plantenwereld is ontstaan. Vandaag de dag zijn vondsten uit het Bergland van de Noord-Palts ook te vinden in vele belangrijke musea over de hele wereld.Het activiteitenaanbod op de Geoskop wordt aangevuld met speciale tentoonstellingen, workshops en nog veel meer.Rondleidingen door kasteel en museum - contact: Tel.: +49 (0) 6381-993450

Museum
· Pfalz
Het is geen museum in de klassieke zin van het woord - in het Keltische dorp Steinbach kunnen bezoekers met al hun zintuigen in de voetsporen treden van de mensen die meer dan 2000 jaar geleden op de Donnersberg leefden.
Niets geschikts gevonden?
Hier vind je nog veel meer plaatsen om te bezoeken
Keresés