Voor wie van een actieve vakantie houdt, hebben we tal van suggesties in Bad Hindelang. Gebruik onze Reisgids als inspiratiebron voor het plannen van je volgende avontuur en blader door de beschrijvingen en routebeschrijvingen van de mooiste Alpine klimroute .
2D
3D
Kaarten en paden
De 10 meest mooie Alpine klimroute in Bad Hindelang

Alpine klimmen
· Allgäu
Rädlergrat (Himmelhorn)
Premium inhoud
Niveau
VI
zwaar
25 km
10:30 u
1.444 m
1.444 m
Sehr ernstes alpinistisches Unternehmen über einen messerscharfen Grat mit Steilgras bis zu 70° und Felsschwierigkeiten bis zum 6. Grad, nur wenige Normalhaken vorhanden (eine von Walter Pause´s Touren im extremen Fels)

Alpine klimmen
· Allgäu
Bayerländerweg (Westlicher Wengenkopf)
Premium inhoud
Niveau
V-
zwaar
27,1 km
13:00 u
1.555 m
1.555 m
Der Bayerländerweg führt über den schattigen Nordwestpfeiler hinauf zum Westlingen Wengenkopf, gebohrte Standplätze und Zwischensicherungen vorhanden, schöne Kletterstellen in ordentlichem Fels, im leichten Gelände auch viel loses Gestein

Alpine klimmen
· Allgäu Alps
Schwarze Wand (Nördliche Fuchskarspitze)
Premium inhoud
Niveau
V+, 5b
zwaar
15 km
9:00 u
1.188 m
1.179 m
Die Schwarze Wand an der Nördlichen Fuchskarspitze ist eine bestens abgesicherte Genusskletterei und hält ab der dritten Seillänge schönen, festen Fels bereit. Sie bietet vor allem Kletterern, die noch nicht so viel Erfahrung im Alpinklettern haben, eine gute Übung im Standplatzbau und in der Orientierung.

Alpine klimmen
· Allgäu
Schneckgespenst (Schneck-Ostwand)
Premium inhoud
Niveau
VII-, 6a+
zwaar
15,7 km
11:00 u
1.200 m
1.200 m
Steile und ausgesetzte Wandkletterei in meist festem, rauhem Fels in der berühmten Schneck-Ostwand

Alpine klimmen
· Allgäu
Spiralriss (Östlicher Wengenkopf)
Premium inhoud
Niveau
V, 5a+
Matig
4,2 km
6:00 u
246 m
246 m
Kurze, aber dennoch lohnende Kletterei unweit der Nebelhornbahn (im namensgebenden Spiralriss kommt nur ohne Rucksack Kletterfreude auf)

Alpine klimmen
· Allgäu
Wiederholungsaufgabe (Nördliche Fuchskarspitze)
Premium inhoud
Niveau
VI-
zwaar
14,6 km
9:00 u
1.185 m
1.185 m
Bis auf die ersten zwei Seillängen lohnende und abwechslungsreiche Route mit steilen Wandpartien, Ausstieg direkt am Gipfel, sehr gut abgesichert

Alpine klimmen
· Tannheimer Tal
Südkante (Bschießer)
Premium inhoud
Niveau
VI-, 5b
zwaar
9,9 km
8:00 u
1.000 m
1.000 m
Lohnende, kurze Genusskletterei (in Verbindung als Frühjahrsskitour absolut empfehlenswert)

Alpine klimmen
· Allgäu
Tam Tam Beach (Tam Tam Wand, Prinz-Luitpold-Haus)
Premium inhoud
Niveau
VII+
zwaar
1,5 km
3:10 u
236 m
236 m
Wunderschöne Kletterei ab der 2. Seillänge in schönem, rauem Fels mit guter Absicherung unweit des Prinz-Luitpold-Hauses, perfekt an heißen Tagen

Alpine klimmen
· Allgäu
Prinz Luitpold (Wiedemerkopf)
Premium inhoud
Niveau
VIII-, 6c+
zwaar
12,2 km
10:16 u
931 m
942 m
Großartige Route in bestem Fels nahe des Prinz-Luitpold-Hauses

Alpine klimmen
· Allgäu
Klassische Route (Wiedemerkopf)
Premium inhoud
Niveau
VII-
zwaar
13,6 km
10:00 u
1.123 m
1.123 m
Die klassische Route am Wiedemerkopf bietet teilweise exzellenten Fels mit interessanten Quergängen.
Niets geschikts gevonden?
ontdek veel meer routes in de route vinder
Ga naar de route vinderplan je eigen routes gemakkelijk
Ga naar de route plannerBeoordelingen
5
Beoordeling op Bayerländerweg (Westlicher Wengenkopf) van Christian
Foto: Christian Reiser, Outdooractive Editors
Foto: Christian Reiser, Outdooractive Editors
Foto: Christian Reiser, Outdooractive Editors
22.08.2023
·
Outdooractive Editors
Meer
Toon minder
Route gedaan op 21.08.2023
Die schattige Nordwand - der ideale Ort an 30°-Tagen
Foto: Christian Reiser, Outdooractive Editors
Blick in die erste der zwei 5- Seillängen. Hier sollte man bereits gut im Schuh stehen.
Foto: Christian Reiser, Outdooractive Editors
Nach den zwei schuttigen Geh-Seillängen verläuft sich der Pfeiler in der doch recht steilen Wand.
Foto: Christian Reiser, Outdooractive Editors
Blick hinaus in das Retterschwanger Tal durch das der lange Zustieg erfolgt
Foto: Christian Reiser, Outdooractive Editors
Blick in die zweite Schlüsselseillänge (5-). Schon der Start ist steil - die Crux selbst ist dann sogar überhangend. Verglichen mit der ersten 5- Stelle eher kräftig als technisch.
Foto: Christian Reiser, Outdooractive Editors
Nach der Schlüsselstelle kurz mal ausruhen und den Tiefblick genießen
Foto: Christian Reiser, Outdooractive Editors
Doch auch danach geht es steil weiter (4+)
Foto: Christian Reiser, Outdooractive Editors
Blück hinüber ins Gängele (tiefste Einsattelung) über das später wieder zurück zum bike-depot abgestiegen wird.
Foto: Christian Reiser, Outdooractive Editors
Das Gelände schaut im Rückblick deutlich grasiger und schuttiger aus, als es sich beim Klettern anfühlt. Besser so, als andersrum.
Foto: Christian Reiser, Outdooractive Editors
Der perfekte Platz für das Wandbuch am Standplatz der 12./13.SL. Wenn man doch von einem Gewitter überrascht werden sollte, wäre in der kleinen Höhle rechts noch der "beste" Ort um es auszusitzen. Dennoch nicht zu empfehlen!
Foto: Christian Reiser, Outdooractive Editors
Blick auf die begangene Linie vom bike-depot aus. Erst ganz spät am Nachmittag dreht die Sonne in die Wand.
Foto: Christian Reiser, Outdooractive Editors
Opmerking
Beoordeling op Schwarze Wand (Nördliche Fuchskarspitze) van Christian
Foto: Christian Reiser, Outdooractive Editors
Foto: Christian Reiser, Outdooractive Editors
Foto: Christian Reiser, Outdooractive Editors
Foto: Christian Reiser, Outdooractive Editors
Foto: Christian Reiser, Outdooractive Editors
Foto: Christian Reiser, Outdooractive Editors
14.09.2021
·
Outdooractive Editors
Meer
Toon minder
Route gedaan op 07.10.2022
Blick in die leider arg splittrige 1. SL (IV)
Foto: Christian Reiser, Outdooractive Editors
Der luftige Quergang der 4. SL (IV)
Foto: Christian Reiser, Outdooractive Editors
Der luftige Quergang der 4. SL (IV)
Foto: Christian Reiser, Outdooractive Editors
Tiefblick aus dem Quergang der 4. SL (IV)
Foto: Christian Reiser, Outdooractive Editors
Tiefblick aus dem Quergang der 4. SL (IV)
Foto: Christian Reiser, Outdooractive Editors
Rückblick auf den Quergang der 4. SL (IV) inkl. dem zu überkletternden gelben Zacken
Foto: Christian Reiser, Outdooractive Editors
Blick in die Verschneidung der 5. SL (zwingende Crux / IV+ oblig.)
Foto: Christian Reiser, Outdooractive Editors
Gipfelglück in der warmen Abendsonne
Foto: Christian Reiser, Outdooractive Editors
Viel mehr kann man von einem Feierabend nicht verlangen.
Video: Christian Reiser, No Body
Opmerking
Beoordeling op Rädlergrat (Himmelhorn) van Christian
16.03.2021
·
Outdooractive Editors
Meer
Toon minder
Route gedaan op 25.01.2020
1.Fels-SL
Foto: Christian Reiser, Outdooractive Editors
1.Fels-SL
Foto: Christian Reiser, Outdooractive Editors
1.Fels-SL
Foto: Christian Reiser, Outdooractive Editors
3.Fels-SL
Foto: Christian Reiser, Outdooractive Editors
3.Fels-SL
Foto: Christian Reiser, Outdooractive Editors
Ausstiegsrampe zum Schneck-Vorgipfel
Foto: Christian Reiser, Outdooractive Editors
Steilgras-Zustieg
Foto: Christian Reiser, Outdooractive Editors
Noch vor dem Gockelesgrat
Foto: Christian Reiser, Outdooractive Editors
Immer an der Kante entlang
Foto: Christian Reiser, Outdooractive Editors
Start in eine der leichteren Seillängen direkt am messerscharfen Grat (~III)
Foto: Christian Reiser, Outdooractive Editors
Im Zwischenabstieg vom Himmelhorn hinüber zur Steilrampe auf den Schneck-Vorgipfel
Foto: Christian Reiser, Outdooractive Editors
Zwischen Himmelhorn und der Steilrampe auf den Schneck-Vorgipfel
Foto: Christian Reiser, Outdooractive Editors
In der Crux (VI)
Foto: Christian Reiser, Outdooractive Editors
Opmerking
Toon meer
Toon minder